Themen
Structures
Erste Schritte
Site-Suche
Die BäderBagno San Giovanni

Das Thermalbad San Giovanni wird zum ersten mal in einem Pergament von 1307 genannt und es ist wahrscheinlich daß es von Domenico Bertini erbaut wurde der von der Republik Lucca beauftragt worden war die Thermen wieder in Ordnung zu bringen . Es scheint daß sein Name von der Tradition der hiesigen Bewohner abstammt sich am 24 Juni , Tag des heiligen Johannes ( San Giovanni )  ,  dort zu baden . Ursprünglich hatte es drei kleine Badezimmer die erweitert werden mussten als die Nachfrage an Kuren anstieg . Es gab nur eine , zirka 38° C warme , Quelle die 6 Badewannen mit Wasser versorgte , jede davon war für eine bestimmte Kategorie von Leuten vorgesehen: Ritter , Bürger , Frauen , Juden , Diener . Während der Epoche der Baciocchi wurden die Wannen mit Marmor verkleidet und ein Saal für Trinkkurtherapie vorgesehen außerdem wurden Einzelwannen eingerichtet als Ergänzung zu den Gemeinschaftwannen . Wie uns Prof. Bruno Cherubini in seinem Buch ” I Bagni di Lucca ” darann erinnert , genießt man vom Bad S. Giovanni aus einen der schönsten Ausblicke auf das Limatal und hier wurde Heine dazu inspiriert seine berühmte Seite der Reisebilder zu schreiben. Das Wasser diese Bades wurde für Ganzkörkerbäder benutzt und Michel de Montaigne erinnert uns daß man mit dem Wasser eine Art Pomade für die Haut vorbereitete . Das Bad S. Giovanni ist erst vor kurzem restauriert worden.

 Georg Christoph Martini beschreibt in seiner Reise in Toskana  (1725-1745) das Bad so :

 ” Das vierte Bad , San Giovanni genannt, in anmutiger Lage und viel höher gelegen ist als die anderen wird von grossen Bäumen überschattet und von Buchsbaumhecken verschönert , wie auch alle kleinen Alleen die angenehme Spaziergänge erlauben . Dieses Bad ist in drei Räumen aufgeteilt : ein Raum für Männer , einer für Frauen und der dritte für Juden “. 

Suchmaschine

Wählen Sie den Typ

Wie viele Sterne?

Verfügbarkeit prüfen

RSS feed